Der Hof liegt im schönen Hunsrück, am Rande des 2500 Einwohner Dorfes Rhaunen.
Der für heutige Verhältnisse eher kleine Bauernhof bewirtschaftet 60 ha Ackerland. Die Felder werden seit 1993 nach den
Richtlinien des "Förderprogramm Umweltschonende Landbewirtschaftung" des Landes Rheinland-Pfalz bebaut. Ein Teil unseres Getreides wird
nicht konventionell, sondern z.B. als ungespritzter Weizen, sogenannter "0-Weizen" vermarktet.
Unterstützt und betreut werden diese Vermarktungswege meistens von dem Verein Hunsrück Marketing, entstanden aus einem Zusammenschluss mehrerer Bauern im Hunsrück. Hier ist der Betriebsleiter Michael Herrmann seit vielen Jahren im Vorstand tätig, unser neues Großprojekt ist die Regionalmarke Soo-Nahe.(weitere Informationen hier)
In eigener Regie mästet und vermarktet der Betrieb Puten (Truthähne). Seit einigen Jahren wurde dieser Betriebszweig auf das ganze Jahr ausgedehnt, d.h. unsere Kunden bekommen auch im Sommer frisches Putenfleisch. Bei der Haltung verzichten wir ganz bewusst auf jegliche Medikamente, wie z.B. Mastzusätze und Antibiotika. Die Tiere erhalten ausschließlich hofeigenes, selbsterzeugtes Futter!
Über CO2-Bilanz und Ökologie wird auf Hof Königstein nicht nur geredet, sondern es wurde massiv in diese Bereiche investiert, und man kann ohne Übertreibung sagen, dass der Hof vorbildlich dasteht.
Auf den Dächern der Wirtschaftsgebäude wurde 2005 eine Photovoltaikanlage mit rund 29 kW Leistung installiert, die jährlich ca. 29000 kWh Strom produziert. Dies ist ein Vielfaches dessen, was der Betrieb selbst verbraucht, und es entsteht eine positive CO2-Bilanz.
Ebenfalls 2005 wurde die Heizung auf Hof Königstein auf den neuesten Stand gebracht, wobei auf die Ökologie sehr viel Wert gelegt wurde. Es werden insgesamt 350 qm Wohnfläche (in zwei Gebäuden) mit einem 40 kW Scheitholzkessel (Holzvergaser) zentral geheizt. Die Anlage hat 2000 Liter Pufferspeicher, verfügt über Außen- und Innenfühler (Temperaturmesser) und wird über eine Computersteuerung temperaturabhängig geregelt. Dass bezüglich der Abgase strenge Werte eingehalten werden, versteht sich von selbst.
So können die Vorteile (Bequemlichkeit und zentrale Steuerung) einer Zentralheizung genutzt werden, ohne dass fossile Energieträger verbrannt werden.
Technik, Fortschritt, Umweltschutz, Ökologie und artgerechte Tierhaltung sind sehr wohl miteinander vereinbar, wofür auch Hof Königstein steht.